Urlaubstipps und Links
Wir haben für Sie eine Reihe sportlicher und kultureller Möglichkeiten in der näheren (und etwas weiteren) Umgebung ausgewählt.

Urlaubstipps
Ob Aktivurlaub, Ausspannen in der Natur oder Kultur: das Passeiertal und Südtirol bieten für jeden Geschmack unzählige Möglichkeiten.
Hier finden Sie Vorschläge für Wanderungen, Bergtouren, Aktivitäten im Winter, Klettern, Bouldern und Klettersteige, Aktivitäten mit Kindern, kulturellen Aktivitäten und vielem mehr.
Die Web App des Tourismusvereins Passeier bietet Ihnen eine Vielzahl weiterer Informationen.

Wanderungen direkt von unserem Haus aus
Für Kinder oder ältere Gäste gibt es einen schönen Wanderweg durch den Wald zur Ulfas Alm. Auf diesem Weg kann man schon allerhand beobachten und erleben: Kühe, Kälber, Eichhörnchen, Vögel oder ein aufgescheuchtes Reh. Auf der Alm wird das Vieh ab ca. Mitte Juni „aufgetrieben“ und bleibt dort bis Mitte September. Die Alm ist bewirtschaftet, deshalb kann man bei Durst und Hunger dort einkehren und allerhand Selbstgemachtes ausprobieren.
Von der Alm führt ein wunderschöner Waalweg ca. 4 km durch den Wald, der für Kinder sehr interessant ist. Sie können z.B. kleine Schiffchen bauen und dann dem Waalweg entlang diesem nachsausen. Dies ist kein beschwerliches Unterfangen. Man muss halt ein bisschen aufpassen, damit die Kinder nicht ins kalte Nass fallen. Die Tiefe des Wassers ist ca. 20 bis 30 cm.
Von der Ulfas Alm kann man auch die Matatzspitze (2.179 m) erklimmen. Der Berg ist ohne Schwierigkeiten zu begehen, da ein gut ausgebauter Weg den Wanderer dorthin führt. Am Ziel angelangt, hat man einen herrlichen Blick über das gesamte Passeiertal hinaus bis Meran ins Etschtal hinunter.
Bei weniger gutem Wetter kann man den Ulfaser Rundweg erkunden. Es geht über Wald, Bergwiesen zur oberen Ulfas Alm (nicht bewirtschaftet) zurück zur unteren Ulfas Alm.

Bergtouren
Der Meraner Höhenweg geht ca. 900 m an unserem Haus vorbei und hat eine Gesamtlänge von etwa 100 km. Natürlich eignet sich dieser auch für Tagestouren.
Mehrere Gipfel des Naturparks Texelgruppe liegen in unmittelbarer Nähe, so z. B. die Hohe Wilde (3.480 m), die Hohe Weiße (3.281 m), der Lodner (3.219 m), der Tschigat (2.998 m) und die Kolbenspitze (2.868 m).
Empfehlenswerte Bergtouren sind das Rauhjoch (2.708 m), der Große Schwarzsee (2.514 m), die Spronser Seen (2.117 - 2.589 m), die Jaufenkammwanderung (max. 2.387 m) und das ehemalige Silberbergwerk Schneeberg (2.355 m) und viele weitere mehr. Nahegelegene Schutzhütten sind die Zwickauer Hütte (2.989 m) und die Stettiner Hütte (2.875 m).
Für die Tourenplanung empfehlen wir das Tourenportal des Deutschen, Österreichischen und Südtiroler Alpenvereins.

Im Winter
Auch in der Winterzeit kann man einiges erleben und unternehmen, wie z.B. Schneeschuhwandern, Rodeln, Tourengehen oder einfach eine Schneeballschlacht machen.
In Hütt ist eine angenehme Langlaufloipe und in Pfelders das nächstgelegene Skigebiet (20-30 Min. Fahrtzeit). Eislaufen ist dort auch möglich. Alles für den Wintersport Notwendige kann man dort auch ausleihen.
Übrigens: Alle Straßen im Hinterpasseier werden geräumt und sind relativ gut befahrbar. Unsere Wohnung wird im Winter zentral beheizt.

Klettern, Bouldern & Klettersteige
Die Klettergärten Stuls, Sefnarwand, Bergkristall und Zoll sind von uns aus leicht erreichbar - sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen wird hier etwas geboten. In St. Leonhard gibt es eine Kletterhalle, Informationen hierzu finden Sie in den Links. Wer es alpinistischer mag, kann die Klettertour auf die Jaufenspitze oder den Kavalleriegrat angehen.
Zudem ist in der Nähe des Klettergartens Bergkristall in den letzten Jahren ein interessantes Bouldergebiet entstanden.
In Bergkristall gibt es einen relativ einfachen Klettersteig, während in Stuls anspruchsvollere Klettersteige errichtet wurden.

Für Kinder
Für Kinder gibt es einen kleinen Sandkasten mit etlichen Spielsachen darin. Die Schaukeln an der Unterseite der „Stadelbrücke“ können jederzeit benützt werden und sind von der Küche aus immer im Blickfeld.
Ganz in der Nähe des Hauses befindet sich ein kleiner Bach, wo gebaggert oder mit Steinen ein Stausee gebaut werden kann. Mit herumliegendem Geäst, Wurzeln, Reisig, Lärchenzapfen können sie allerhand bauen. Dabei können sie ihrer Phantasie freien Lauf lassen und sind ungestört.
Mit dem Traktor wird fast täglich frisches Gras für die Milchkühe im Feld geholt. Dabei können die Kinder beim Zusammenrechen, Aufladen des Grases helfen und mit dem Traktor mitfahren. Vielleicht hat sogar jemand Lust, beim Ausmisten zu helfen, oder sich einmal als "Handmelker" zu versuchen, denn unseren Kühen macht dies nichts aus.
Heustadel und Kuhstall dürfen nicht ohne Erlaubnis betreten werden, da sich hier allerlei Gefahren verbergen. Ein Betreten sollte nur unter der Aufsicht von Erwachsenen stattfinden. Anzumerken ist, dass diese Gebäude immer offen sind.

Lust auf Kultur?
- MuseumPasseier, Geburtshaus von Andreas Hofer in St. Leonhard
- Museum Hinterpasseier in Moos
- Gärten Schloss Trauttmansdorf und Touriseum in Meran
- Schloss Tirol und Vogel-Pflegezentrum in Dorf Tirol
- Erlebnisbergwerk Schneeberg
- Im Juli und August wöchentlich Feste mit Live-Musik mit traditionellen Köstlichkeiten aus dem Passeier
Weiterführende Informationen finden Sie in den Links.

Sonstiges
- Schwimmbäder in St. Leonhard und St. Martin
- Tennisplätze in St. Leonhard (1 Platz in der Halle) und St. Martin
- Kegelbahn in St. Leonhard und St. Martin
- Tandem-Paragleiten im Hirzergebiet
- Besuch der Therme in Meran oder des Aquadome in Längenfeld (Ötztal)
- Kutschenfahrten und Reiten in Pfelders
- Wochenmarkt in Meran

Web App Passeiertal
Der Tourismusverein bietet Ihnen eine Web App, mit der Sie ganz einfach interessante Informationen (Öffnungszeiten Infobüros, Wanderungen, Gastronomie, Geschäfte, Webcams, Gästekarte usw.) des Passeiertals finden.
Die Web App kann mit dem QR-Code oder über https://passeiertal.guest.net/ auf Ihr Mobilgerät aufgerufen werden.

Links
- Tourismusverein Passeier
- Ferienregion Meraner Land & Umgebung
- MuseumHinterpasseier
- MuseumPasseier, Geburtshaus von Andreas Hofer
- Erlebnisbergwerk Schneeberg
- Südtiroler Archäologiemuseum ("Ötzi-Museum")
- Südtiroler Landesmuseen
- Gärten von Schloß Trauttmansdorff
- Therme Meran
- Naturpark Texelgruppe
- Pflegezentrum für Vogelfauna Dorf Tirol
- Hirzer Seilbahn
- Timmelsjoch Hochalpenstraße
- Gemeinde Moos in Passeier
- Wetterdienst der Provinz Bozen-Südtirol
- Öffentliche Verkehrsmittel - Südtiroler Transportstrukturen AG
Haftungsausschluss
Auf die Inhalte der direkt oder indirekt verlinkten Webseiten haben wir keinen Einfluss. Für die Richtigkeit der Inhalte ist immer der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich, weshalb wir diesbezüglich keinerlei Gewähr übernehmen.
Sollten Ihnen auf unserer Seite nicht funktionierende Links auffallen, wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Mail an Webmaster